1. Verantwortlicher, Geltungsbereich und Grundsätze
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website von CostCap. Sie gilt für alle Seiten, Funktionen und Formulare, die im Rahmen unseres Informationsangebots zu Aktien bereitgestellt werden. Wir arbeiten nach dem Grundsatz der Datenminimierung, verarbeiten nur erforderliche Informationen und formulieren Zwecke klar und nachvollziehbar. Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, soweit dies technisch machbar ist. Wo Daten benötigt werden, erläutern wir Zweck, Umfang, Rechtsgrundlage und Speicherdauer in verständlicher Form.
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen (DSGVO)
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Verarbeitung“ meint jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, etwa Erheben, Speichern, Auslesen oder Löschen. Wir verarbeiten Daten nur auf einer geeigneten Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Einwilligung (lit. a), Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bei Kontaktanfragen (lit. b) und berechtigtes Interesse an sicherem, funktionsfähigem Betrieb (lit. f). Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Entscheidung mit ausschließlich automatisierter Wirkung im Sinne der DSGVO wird nicht vorgenommen.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Beim Aufruf der Website können Zugriffsdaten anfallen (z. B. abgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, gekürzte oder temporär verarbeitete IP-Adresse, User-Agent). Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben, etwa Betreff, Name, E-Mail, optional Telefonnummer und die Nachricht. Cookie- und Einwilligungsdaten können gespeichert werden, um Ihre Einstellungen zu dokumentieren und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technische Metadaten des Geräts und Browsers können zur Stabilität und Sicherheit erforderlich sein. Wir erbitten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten und bitten darum, keine sensiblen Inhalte zu übermitteln.
4. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung des Angebots, der stabilen Darstellung unserer Inhalte zu Aktien und der Bearbeitung eingehender Anfragen. Darüber hinaus können wir aggregierte, anonymisierte Auswertungen vornehmen, um Struktur, Verständlichkeit und Navigation zu verbessern. Sicherheitsrelevante Verarbeitungen unterstützen die Abwehr von Störungen und den Schutz der Infrastruktur. Ein Einsatz zu Zwecken, die mit den genannten Zielen nicht vereinbar sind, erfolgt nicht. Eine Profilbildung mit rechtlicher Wirkung wird nicht durchgeführt.
5. Rechtsgrundlagen im Überblick
Für die technische Bereitstellung und Sicherheit stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb). Bei Kontaktanfragen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Grundlage, da die Verarbeitung zur Beantwortung notwendig ist. Für optionale Cookies und vergleichbare Technologien holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Soweit mehrere Rechtsgrundlagen einschlägig sind, stützen wir eine Verarbeitung nur auf die jeweils passende Grundlage. Wird eine Einwilligung widerrufen, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt.
6. Hosting, Auftragsverarbeitung und Drittländer
Wir setzen für Betrieb, Wartung und Bereitstellung technische Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach dokumentierter Weisung und unter vertraglich geregelten Schutzmaßnahmen. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür geeignete Garantien bestehen und ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Grundsätze der DSGVO eingehalten und die Risiken transparent beschrieben werden. Informationen zu den jeweils eingesetzten Schutzmechanismen werden in klarer Sprache bereitgestellt, sofern eine solche Übermittlung relevant ist.
7. Server-Logs und Sicherheit
Beim Zugriff auf die Website können Server-Logs entstehen, die zur Diagnose, Stabilität und Sicherheit beitragen. Diese Protokolle enthalten z. B. Zeitstempel, angeforderte Ressourcen, Funktionsstatus, gekürzte oder temporär verarbeitete IP-Adressen und technische Metadaten. Die Logs werden in der Regel kurzzeitig vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zur Ereignisanalyse erforderlich ist. Wir setzen organisatorische und technische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität der Systeme zu sichern. Eine vollständige Sicherheit kann im Internet nicht garantiert werden, doch wir überprüfen und verbessern unsere Maßnahmen fortlaufend.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien, um Grundfunktionen bereitzustellen und die Nutzung zu erleichtern. Notwendige Cookies sind für den Betrieb erforderlich und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt. Funktionale, Statistik- oder Marketing-Kategorien werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert, und die Seite bleibt ohne optionale Cookies nutzbar. Ihre Entscheidung wird gespeichert und kann jederzeit über die Einstellungen geändert oder widerrufen werden. Details zu Arten, Zwecken und Laufzeiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie auf unserer Website.
9. Kontaktaufnahme (Formular und E-Mail)
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens. Erforderlich sind in der Regel Betreff, Name, eine gültige E-Mail-Adresse und die Nachricht; Telefonnummer und Erreichbarkeit sind optional. Wir bitten darum, keine sensiblen Inhalte zu übermitteln und nur Informationen zu teilen, die zur Klärung notwendig sind. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und wird nach Abschluss in angemessener Frist gelöscht oder anonymisiert. Kommunikation und Rückmeldungen erfolgen in sachlicher, klarer Sprache.
10. Reichweitenmessung und aggregierte Auswertungen
Zur Verbesserung der Inhalte können wir aggregierte, anonymisierte Auswertungen vornehmen, um z. B. Navigation, Lesefluss und Verständlichkeit zu optimieren. Eine Identifizierung einzelner Personen ist dabei nicht vorgesehen, und es werden keine Entscheidungen mit ausschließlich automatisierter Wirkung getroffen. Soweit hierfür optionale Technologien erforderlich sind, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Die Nutzung der Website ist auch ohne eine solche Einwilligung möglich. Ergebnisse solcher Auswertungen werden ausschließlich zur Optimierung des Angebots verwendet.
11. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Log-Daten werden in der Regel kurzfristig vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsbedingte Aufbewahrung notwendig ist. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und einer angemessenen Frist gelöscht. Einwilligungen und dazugehörige Protokolle können wir speichern, um den Entscheidungskontext nachvollziehbar zu dokumentieren. Danach werden Daten gelöscht oder in eine Form überführt, die keine Rückschlüsse auf Personen zulässt.
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Angaben. Ferner können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung im gesetzlichen Rahmen verlangen und die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte übermitteln Sie zur Bearbeitung Ihres Anliegens Informationen, die eine eindeutige Zuordnung ermöglichen, und beachten Sie, dass Antworten in klarer, sachlicher Form erfolgen.
13. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an eine allgemeine Leserschaft, ohne spezielle Ausrichtung auf Minderjährige. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, es sei denn, dies ist für eine konkrete, klar erläuterte Funktion erforderlich. Eltern und Erziehungsberechtigte werden gebeten, die Online-Aktivitäten von Kindern zu begleiten. Werden uns entsprechende Informationen bekannt, prüfen wir eine unverzügliche Löschung oder Anonymisierung der Daten. Hinweise zu notwendigen Schritten werden in verständlicher Sprache bereitgestellt.
14. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn sich Funktionen, rechtliche Rahmenbedingungen oder erkannte Risiken ändern. Maßgeblich ist stets die aktuelle, hier veröffentlichte Fassung. Wesentliche Anpassungen werden in klarer Form beschrieben, damit der Kontext nachvollziehbar bleibt. Archivische Hinweise auf frühere Fassungen können in zusammengefasster Form bereitgestellt werden. Bitte prüfen Sie diese Seite in angemessenen Abständen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
15. Kontakt
CostCap – Datenschutzanfragen
Bornheimer Str. 180, 53119 Bonn, Deutschland
Telefon: +49 228 286 274 18
E-Mail: info@thecostopcapitalism.com